Beschreibung
Herkömmliche
Naßscheibenkupplung, die aufgrund der von der Motordrehung erzeugten
Zentrifugalkraft automatisch
arbeitet.
Der Hohlraum um die Kontermutter herum ist der Raum, in dem die Ölverschmutzungen abgelagert werden. Deshalb sollte hinter dem Kupplungsdeckel bei jeder grösseren Wartung die klebrige Masse entfernt werden muss. Der Zentrifugalfilter wächst sonst von aussen zu und verliert dadurch nach und nach an Filterwirkung, wodurch der Motorverschleiss ansteigt.
Noch ein Tip:
Der Blechsicherungsring
mit den biegsamen Nasen verfehlt seinen Zweck vollständig.
Die Nasen sind nicht
in der Lage, eine sich lösende Kontermutter zu halten,
die zusätzliche
Blechscheibe verhindert aber teilweise die zuverlässige Arbeit der
Federscheibe.
Die hier dargestellte
Kupplung stammt aus der neuen DAX ab Bj 1988,
sie ist mit an der
Kupplungstreibscheibe montierten Fliehkraftgewichten ausgestattet.
Die Kupplung der 6V
DAX bis Bj 1988 ist meinst mit losen Fleihkraftgewichten ausgestattet,
welche gerne den
Kupplungsrkorb der ST 50 bei höherer Drehzahl zerstören.
In diesem Falle trennt
die Kupplung nicht mehr bei Leerlaufdrehzahl.
Auch das Antretverhalten
der neuen Kupplung wurde stark verbessert.
Die neue Kupplung
verträgt bis 9 PS mit Vollsynthetischem Castrol RS Motoröl.
Demontage:
1. Befestigungsschrauben
des rechten Kurbelgehäusedeckels lösen und Deckel abnehmen.
2. Deckel des Kupplungskorbes
abnehmen.
3. Nase an Blechsicherung
aufbiegen. Kontermutter mit dem Kupplungskorbhalter und dem
Kontermutterschlüssel
lösen und dann die Kupplung komplett herausheben.
Als Ersatz für
einen Kupplungskorbhalter kann ein Ölfilterschlüssel mit Kunststoffband
herhalten.
Kupplung kann jetzt
weiter demoniert werden.
Prüfung und
Einstellung:
Kupplungseinstellung
a. Die Kupplung wird
bei abgestellten Motor eingestellt.
Kontermutter der Einstellschraube
lösen.
b. Einstellschraube
um ungefähr eine Drehung nach rechts drehen.
Nicht zu weit drehen.
c. Dann Einstellschraube
langsam nach links drehen; aufhören zu drehen,
wenn die Einstellschraube
schwergängig wird.
d. Von diesem Punkt
aus Einstellschraube um 1/8 bis 1/4 Drehung
wieder nach rechts
drehen und dann Kontermutter anziehen.
Nachprüfen,
ob die Kupplung nach der Einstellung ordnungsgemäß arbeitet.
Der Motor muß
mit dem Kickstarter leicht anspringen, ohne das die Kupplung schleift.
Beim Gangwechsel muß
die Kupplung leicht und ruckfrei arbeiten,
besonders wenn mann
in den Leerlauf heruterschaltet.
Reibelamelle messen
Die Dicke der Reibelamelle
mit einer Schiebelehre messen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prüfung der
Kupplungsfeder:
Freie Länge mit
einer Schiebelehre messen.
|
|
|
|
Länge |
unter 23,8 |
CT 70 |
|
unter 20,4 |
Zusammenbau:
Zusammenbau in umgekehrter
Reihenfolge der beschriebenen Demontage durchführen.
Mit sportlichen Grüssen,
Barry Fischer